- Aktuelles
- Rathaus & Service
- Leben & Wohnen
- Kultur & Freizeit
- Wirtschaft & Standort
Gemeinde Bayerbach b. Ergoldsbach
Aktuelles aus Bayerbach
Rathaus Bayerbach geschlossen
Das Rathaus Bayerbach ist vom 21.08.2023 bis einschließlich 01.09.2023 geschlossen. Ab 04.09.2023 sind wir wieder für Sie erreichbar.
Aufmessen der Geschossflächen für die Gemeinde Bayerbach b. Ergoldsbach
Die Gemeinde Bayerbach b. Ergoldsbach benötigt zur Erstellung einer rechtssicheren Beitragskalkulation für die Verbesserungsmaßnahmen der Wasserversorgungs- bzw. Entwässerungseinrichtung aufgrund der Erweiterung der Kläranlage sämtliche Grundstücks- und Geschossflächen des gesamten Einzugsgebietes, welche durch das Kommunalberatungs- und Vermessungsbüro, Bieramperl & Mühlbauer aus 84082 Laberweinting, ermittelt bzw. aktualisiert werden sollen.
Die Ermittlung der Grundstücksflächen erfolgt aus dem Grundbuch bzw. aus dem Automatisierten Liegenschaftsbuch des Vermessungsamtes. Die Geschossfläche wird nach folgendem Maßstab entsprechend des Satzungsmusters des Bayerischen Innenministeriums ermittelt:
- Hauptgebäude in den Außenmaßen in allen Geschossen (Keller-, Erd-, Obergeschoss(e) und Dachgeschoss);
- Gebäude oder selbständige Gebäudeteile, die nach der Art ihrer Nutzung einen Bedarf nach Anschluss an die Entwässerungseinrichtung bzw. Wasserversorgungseinrichtung auslösen oder angeschlossen sind.
Sämtliche genannten Gebäude bzw. Geschosse werden in den Außenmaßen erfasst, bei Keller- und Dachgeschossen (Teilausbau, Teilunterkellerung) sind auch Messungen im Inneren des Gebäudes erforderlich. Die Arbeiten werden täglich von ca. 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr stattfinden. Aus organisatorischen Gründen ist eine vorherige Terminvereinbarung mit dem Grundstückseigentümer nicht möglich. Sollten die Mitarbeiter des Vermessungsbüros nach mehrmaligen Versuchen niemanden antreffen, so wird mit dem Grundstückseigentümer ein Termin vereinbart.
Die persönliche Anwesenheit des Grundstückseigentümers während der Aufmessarbeiten ist nicht unbedingt erforderlich. Es kann auch eine andere Person bevollmächtigt werden, welche bei den Aufmessarbeiten anwesend sein soll. Eine Unterschrift braucht nicht geleistet zu werden. Zur Kontrolle wird von der Gemeinde dem Grundstückseigentümer nach Abschluss der Aufmessarbeiten ein Aufmassblatt zugestellt, aus welchem die ermittelte Geschossfläche hervorgeht.
Für die Aufmessarbeiten entstehen dem Grundstückseigentümer keine zusätzlichen Kosten.
Die Gemeinde Bayerbach b. Ergoldsbach hat oben genanntes Vermessungsbüro mit der Ermittlung bzw. Aktualisierung der Geschossflächen beauftragt. Es wird gebeten, den Vertretern des Büros, welche sich durch eine Vollmacht von der Gemeinde Bayerbach b. Ergoldsbach ausweisen können, Zutritt zu den Gebäuden zu gewähren und alle notwendigen Auskünfte zu erteilen.
Mit den Vermessungsarbeiten soll am 03.07.2023 begonnen werden, sofern dies witterungsbedingt möglich ist.
Für Rückfragen steht die Gemeinde Bayerbach b. Ergoldsbach, Frau Höglmeier, Tel. 08771/3047, gerne zur Verfügung.
Stadt und Landkreis Landshut geben Neuauflage des "Seniorenwegweisers" heraus.
Der Ratgeber ist ein Nachschlagewerk für ältere Menschen und ihre Angehörigen und beinhaltet wertvolle Tipps, Adressen
und Ansprechpartner - angefangen von den Vertretern der Seniorenarbeit, über Wohnen im Alter, sozialrechtliche und
wirtschaftliche Angelegenheiten, Kultur, Sport und Erholung bis hin zu den Möglichkeiten zur schönen Gestaltung Ihres Lebensabends. Ein möglichst langes, selbständiges und eigenverantwortliches Leben zu führen, das ist der Wunsch vieler.
Zwischen erster und zweiter Auflage hat sich in Sachen Seniorenarbeit einiges getan in der Region Landshut, was sich auch im Wegweiser wiederfindet. So sind viele neue Fachstellen gegründet und in Broschüre mit aufgenommen worden: Sei es die Koordinierungsstelle Demenz für den Landkreis oder auch Wohnraumberatungsstellen in Rathaus und Landratsamt sowie der gemeinsame Pflegestützpunkt der Region. Auch überregional bedeutsame Angebote sind nun mit aufgeführt, an die sich die Senioren und ihre Angehörigen wenden können.
Die druckfrische 112-seitige Broschüre ist ab sofort im Rathaus, bei Ihrer Nachbarschaftshilfe oder den Seniorenbeauftragten/dem Seniorenbeirat erhältlich.

Die Idee einer gemeinsamen Seniorenbroschüre von Stadt und Landkreis Landshut entstand beim Prozess zur Entwicklung des Seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes.
Heimat, Freizeit, Land & Leute - Startschuss für das Digitale Landkreis - Magazin
Informationen zum Führerscheinpflichtumtausch
Durch anklicken des Bildes öffnet sich der QR Code für die Online Terminvereinbarung
Infos und Hilfen für Flüchtlinge aus dem Kriegsgebiet Ukraine

Basis-Informationen für die Organisation der Ukraine-Hilfe in Bayern
Bekanntmachung Neuregelung der Grundsteuer - Stand 15.12.2022